Netzelektriker/innen sorgen dafür, dass Strom transportiert wird und zwar vom Ort der Stromproduktion bis zum Ort des Verbrauchs. Sie sind zuständig für die öffentliche Beleuchtung, bauen, betreiben und unterhalten Transport- und Verteilanlagen für elektrische Energie, verlegen die Kabel und schliessen diese ans Netz an. Netzelektriker arbeiten vor allem im Freien und im Team.
Die Ausbildung
Dauer der Ausbildung
- 3 Jahre
Voraussetzungen
- abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- technisches Verständnis
- Schwindelfreiheit
- keine Farbsehstörung
- teamfähig
- sehr zuverlässige Arbeitsweise und körperliche Fitness
- Freude am Arbeiten mit Menschen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsprüfungen mit eidg. Fachausweis
- Netzfachmann/-frau
- Instandhaltungsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung
- dipl. Netzelektrikermeister/in
- dipl. Instandhaltungsleiter/in
Höhere Fachschule
- Studiengänge in verwandten Fachrichtungen, z.B. dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik
Fachhochschule bei entsprechender schulischer Vorbildung:
- Studiengänge inverwandten Fachrichtungen, z.B. Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik (Studienrichtung Elektroengineering)
Das Plus bei der EWD AG
- 6 Wochen Ferien
- ½ vom BÜGA wird übernommen
- ½ der Kosten von freiwilligen Kursen zur QV-Vorbereitung wird übernommen
- Erforderliche Arbeitskleidung / Sicherheitsausrüstung wird zur Verfügung gestellt
- 13. Monatslohn
Weitere wichtige Informationen zu uns findest Du auf unserem Firmenprofil.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich unter der Telefonnummer 081 415 38 00 oder bewerbung@ewd.ch