Zum Hauptinhalt springen

Forstwart oder Forstwartin 2024

Glarus ist eine dynamische, weltoffene und kulturell interessante Gemeinde, in der es sich gut leben, arbeiten und geniessen lässt. Die Gemeinde als einzigarlig vielseitige Arbeitgeberin beschäftigt rund 350 Mitarbeitende. Unsere Lernenden werden fachspezifisch und ganzheitlich gefördert sowie verantwortungsvoll auf das anspruchsvolle Berufsleben vorbereitet. Für die im August 2024 beginnende Ausbildungszeit bieten wir folgende Lehrstelle an:

Lehrstelle als Forstwart oder Forstwartin

Berufsbild:

Die Ausbildung umfasst die Jungwald und Waldrandpflege, Holzernte sowie
den Seilkranbau zur Holzbringung. Aber auch der Unterhalt der Fahrzeuge,
Maschinen und Geräte gehören dazu. Unsere Forstequipe bewirtschaftet Wäl-
der, unterhält Waldstrassen und Wanden/vege, trift Massnahmen gegen Natur-
gefahren und unterstützt die Alp- und Landwirtschaft. Und das alles in einer
einzigartigen Umgebung zwischen dem sagenhaften Klöntal und dem sonnen-
verwöh nten Sch iltgebiet.

Voraussetzungen:
Wir erwarten von dir Durchhaltewillen, Bereitschaft mehrheitlich in steilem und schwierigem Gelände zu arbeiten. Wir arbeiten auch bei suboptimalen Wetter-
bedingungen mal draussen und meist verpflegen wir uns aus dem Rucksack.
Von Vorteil wäre ein guter Realschulabschluss oder Sekundarschulabschluss,
Freude an der Arbeit in der freien Natur, handwerkliches Geschick, robuste Ge-
su nd heit, Teamfäh ig ke it u nd Ve rantwo rtu n gsbewusstse i n.

Nähere Auskünfte erteilt gerne:

Jürg Bernold, Leiter Personal und Ausbildung, juerg.bernold@glarus.ch,
Tel 058 611 80 54

Erfüllst du die Voraussetzungen und möchtest du eine Lehrstelle bei der Gemeinde Glarus antreten? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 30. Septemeber 2023 per Post oder auch gerne per E- Mail an: Gemeinde Glarus, Jürg Bernold, Leiter Personal und Ausbildung, Postfach 1585, 8750 Glarus, juerg.bernold@glarus.ch

Forstwart oder Forstwartin 2024

Gemeinde Glarus
8754 Netstal
2024: frei
Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Veröffentlicht am 24.09.2023