Zum Hauptinhalt springen

Heizungsinstallateur/in EFZ

Du baust Heizungsanlagen, andere wärmetechnische Installationen und Kühlwasserleitungen in Gebäude ein. Dazu ziehst du die notwendigen Leitungen und montierst Ventile, Messgeräte und entsprechende Apparaturen gemäss den Montageplänen. Du lernst die vielfältigen Heizsysteme kennen und setzt dich laufend mit neuen und alternativen Technologien auseinander.

INTERESSEN

  • Technisches Verständnis und Freude an der Arbeit mit Metall und Kunststoff
  • Unempfindlichkeit gegen Lärm, Hitze und Kälte
  • Interesse an erneuerbaren Energien
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und Spass an Lösen von praktischen Problemen
  • Freude an Physik, Zeichnen, Chemie, Informatik, Mathematik und Recht

AUSBILDUNG

  • 4 Jahre Lehrzeit
  • 4 Tage pro Woche praktische Ausbildung im Betrieb
  • 1 Tag pro Woche Berufsschule und überbetriebliche Kurse

ABSCHLUSS

  • Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Heizungsinstallateurin EFZ / Heizungsinstallateur EFZ»

     

Ausführlichere Informationen zum Beruf Heizungsinstallateur/in EFZ findest du hier

Wir bieten jedes Jahr mehrere Lehrstellen im Bereich Heizungstechnik an. Bewirb dich jetzt: Hier findest du Tipps zur Bewerbung

Heizungsinstallateur/in EFZ

Chur
2023: frei
Handwerk / Bau / Mechanik / Elektro / HLK

Veröffentlicht am 14.05.2023