Jobs

Top Lehrstelle
19.11.2023
Fachhochschule Graubünden
Top Lehrstelle
Job-PinArchitekturmodellbauer:in EFZ 2026
Job-Pin
Top Lehrstelle
Fachhochschule Graubünden
7000Chur
19.11.2023
Lehrstelle 100%
Lehrstelle 100%
7000Chur
Architekturmodellbauer und Architekturmodellbauerinnen fertigen aufgrund von Plänen massstab- und naturgetreue Modelle der geplanten Bauten. Sie erstellen anhand der Pläne Konstruktionszeichnungen, um das Modell exakt fertigen zu können. Aus verschiedensten Materialien wie Holz, Kunststoff, Bunt- und Leichtmetallen, Papier, Kork, Gips, Textilien etc. bauen sie das Modell auf und geben ihm mit Farben, Stoff, Streu- und pflanzlichen Materialien ein natürliches Aussehen.
Anforderungen
Gute Leistungen im Rechnen, Zeichnen und Werkunterricht. Geschicklichkeit, guter Formen- und Farbensinn, Vorstellungsvermögen, zeichnerische Fähigkeiten, Gefühl für Materialien, exakte Arbeitsweise, Ausdauer, Selbständigkeit, Teamfähigkeit.
Dauer der Lehre
4 Jahre (Berufsschule in Zürich)
Lehrstelle
Die FH Graubünden bietet diese Lehrstelle alle vier Jahre an. Weitere Informationen findest du unter fhgr.ch/lernende sowie auf unserem Firmenprofil.
Die nächste verfügbare Lehrstelle wird auf den Sommer 2026 angeboten.
Inserat ansehen

Top Lehrstelle
19.11.2023
Fachhochschule Graubünden
Top Lehrstelle
Job-PinInformatiker:in EFZ 2025
Job-Pin
Top Lehrstelle
Fachhochschule Graubünden
7000Chur
19.11.2023
Lehrstelle 100%
Lehrstelle 100%
7000Chur
Fachrichtung Betriebsinformatik
Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung «Betriebsinformatik» sind Fachleute mit einer breiten Informatik-Grundbildung. Während der vierjährigen Lehre bilden wir Sie als Allrounderin bzw. Allrounder in der Betriebsinformatik aus. Dabei lernen Sie die Arbeitsbereiche Support, Server, Netzwerk und Security, Datenbanken sowie Software-Entwicklung kennen. Sie erhalten die Möglichkeit, aktiv mitzuarbeiten und Ihre Ausbildung abwechslungsreich und interessant mitzugestalten.
Anforderungen
Interesse an Informatik, Lernfreude, Selbständigkeit, sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit, rasche Auffassungs- und Kombinationsgabe, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, exakte Arbeitsweise, logisch-abstraktes Denkvermögen, technisches Verständnis, Offenheit gegenüber Neuem.
Dauer der Lehre
4 Jahre (Gewerbliche Berufsschule Chur)
Lehrstelle
Die FH Graubünden bietet diese Lehrstelle alle zwei Jahre an. Weitere Informationen findest du unter fhgr.ch/lernende sowie auf unserem Firmenprofil.
Die nächste verfügbare Lehrstelle wird auf den Sommer 2025 angeboten.
Inserat ansehen

Top Lehrstelle
19.11.2023
Fachhochschule Graubünden
Top Lehrstelle
Job-PinKauffrau/-mann EFZ 2025
Job-Pin
Top Lehrstelle
Fachhochschule Graubünden
7000Chur
19.11.2023
Lehrstelle 100%
Lehrstelle 100%
7000Chur
Während der dreijährigen Ausbildung als Kauffrau/Kauffmann in der Branche «Dienstleistung und Administration» arbeitest du im Spannungsfeld zwischen Kundenkontakt und Back-Office. Die attraktive und breite Ausbildung ermöglicht dir einen vielfältigen Einsatz im gesamten kaufmännischen Berufsfeld. Während der Lehrzeit durchläufst du sieben Abteilungen:
Administration (Front Office)
Administration (Institut für Management und Weiterbildung)
Administration (Wirtschaft)
International Office
Marketing und Kommunikation
Personal
Finanzen
In jeder dieser Abteilungen führen die vielfältigen Aufgabenstellungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten und ermöglichen es dir, deine Stärken auszubauen und an deinen Schwächen zu arbeiten.
Anforderungen
Kontaktfreudigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Fremdsprachen, Interesse für kaufmännische Arbeiten, exakte Arbeitsweise, sicheres Auftreten, eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Belastbarkeit.
Dauer der Lehre
3 Jahre (Wirtschaftsschule KV Chur)
Lehrstelle
Die FH Graubünden bietet diese Lehrstelle jährlich an. Weitere Informationen findest du unter fhgr.ch/lernende sowie auf unserem Firmenprofil.
Die nächste verfügbare Lehrstelle wird auf den Sommer 2025 angeboten.
Inserat ansehen

Top Lehrstelle
19.11.2023
Fachhochschule Graubünden
Top Lehrstelle
Job-PinFachfrau / Fachmann Information und Dokumentation EFZ 2026
Job-Pin
Top Lehrstelle
Fachhochschule Graubünden
7000Chur
19.11.2023
Lehrstelle 100%
Lehrstelle 100%
7000Chur
Fachpersonen «Information und Dokumentation» arbeiten in Archiven, Bibliotheken oder Dokumentationen. Im Bereich der Informationsverwaltung wählen sie Medien aus, kaufen Medien ein oder übernehmen Akten aus den Verwaltungen. Diese werden katalogisiert, d. h. am Computer erfasst und mit System abgelegt. Erst jetzt können die Medien ausgeliehen und recherchiert werden. Fachleute «Information und Dokumentation» sind auch in der Informationsvermittlung tätig. An der Ausleihe z. B. muss es schnell gehen, die Kundschaft will beim Ausleihen und Zurückgeben der Medien nicht lange warten. Am Infodesk hingegen bleibt mehr Zeit, um die vielfältigen Anfragen mit den Kundinnen und Kunden zu besprechen. Arbeiten die Fachleute in der Recherche, suchen sie die Information und die Medien – gemäss Kundenauftrag – zu einem bestimmten Thema.
Anforderungen
Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, analytisches Denkvermögen, exakte Arbeitsweise, Interesse am Medienmarkt, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, breite Allgemeinbildung, Interesse für Informatik, reges Interesse an kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Themen, Neugierde, Belastbarkeit.
Dauer der Lehre
3 Jahre (Berufsschule in Zürich)
Lehrstelle
Die/der Lernende wechselt an der FH Graubünden je nach Arbeitsbelastung von der Bibliothek Technik zur Bibliothek Wirtschaft. Die FH Graubünden bietet diese Lehrstelle alle drei Jahre an.
Weitere Informationen findest du unter fhgr.ch/lernende sowie auf unserem Firmenprofil.
Die nächste verfügbare Lehrstelle wird auf den Sommer 2026 angeboten.
Inserat ansehen

Top Lehrstelle
19.11.2023
Fachhochschule Graubünden
Top Lehrstelle
Job-PinFachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ 2025
Job-Pin
Top Lehrstelle
Fachhochschule Graubünden
7000Chur
19.11.2023
Lehrstelle 100%
Lehrstelle 100%
7000Chur
Fachrichtung «Hausdienst»
Fachpersonen «Betriebsunterhalt» der Fachrichtung «Hausdienst» sind für den Unterhalt und die Reinigung der Gebäude sowie Räumlichkeiten zuständig. Sie führen Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich nebst der Überwachung der Haustechnik um die Grün- und Gartenanlagen. Für Veranstaltungen werden Räumlichkeiten jeweils mit Mobiliar und AV-Technik ausgestattet. Zudem sind Fachpersonen Betriebsunterhalt für die Wartung der Maschinen und für die Abfallbewirtschaftung zuständig.
Während der Ausbildung arbeitet die Fachperson Betriebsunterhalt an den verschiedenen Standorten der Fachhochschule Graubünden, wobei der Handlungskompetenzbereich «Vorbereiten und Ausführen von Grünpflegearbeiten» in einem externen Betrieb erlernt wird.
Anforderungen
Handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit, Freude an praktischen sowie technischen Arbeiten (auch im Freien), Interesse an organisatorischen und planerischen Arbeiten, gute schulische Leistungen, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einem Sinn für Sauberkeit und Ordnung.
Dauer der Lehre
3 Jahre
Lehrstelle
Die FH Graubünden bietet diese Lehrstelle alle drei Jahre an. Weitere Informationen findest du unter fhgr.ch/lernende sowie auf unserem Firmenprofil.
Die nächste verfügbare Lehrstelle wird auf den Sommer 2025 angeboten.
Inserat ansehen