Alle Firmen - lehrstellencheck.ch

13 Firmen für deine Suche.

Das vielseitigste Unternehmen der Schweiz Wir sind Detailhandel, Grosshandel und Produktion mit zahlreichen Marken und Produkten.

Wir sind über 90'000 Mitarbeitende aus 120 Nationen, verteilt auf 22 Länder. Wir sind überall dort, wo Menschen gerne sind.

Die Möglichkeiten bei Coop für jede Karrierestufe sind grenzenlos. Bei Coop trifft Engagement auf Anerkennung. Was wirklich zählt, sind Spass und Hingabe. Ihr Spielraum ist dabei so gross wie das Unternehmen, zu dem unter anderem auch Coop City und Jumbo gehören. Der Teamgeist ist so hoch wie die Hierarchien flach sind. Verantwortung bekommen Sie ab der ersten Minute und weiter kommen Sie ein ganzes Berufsleben lang. Wo unsere Mitarbeitenden stehen, da stehen auch wir. Deswegen schreiben wir Coaching, Karriereplanung sowie Aus- und Weiterbildung gross. Weil es uns gross gemacht hat. So gross, dass wir heute einer der grössten Arbeitgeber und eines der grössten Karrierenetzwerke in der Schweiz sind.

Mehr Infos

Fachhochschule Graubünden

  • 5Lehren
  • 7000Chur

  • Mehr Infos
Als agile Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset gestaltet sie nachhaltig die Zukunft mit. Studium und Forschung sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2300 Studierenden bildet sie zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Die Hochschule bietet Studien- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics sowie Tourismus an. In ihrer Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln, und agiert auch partizipativ in Reallaboren. Die Mitwirkung aller Hochschulangehörigen trägt zur Weiterentwicklung der Fachhochschule und deren Qualität bei. Die FH Graubünden ist seit dem 1. Januar 2020 die achte öffentlich-rechtliche Fachhochschule der Schweiz. Bereits 1963 begann ihre Geschichte mit der Gründung des Abendtechnikums Chur. Aktuell bildet die FH Graubünden sechs verschiedene Lehrberufe aus: Architekturmodellbauer:in, Fachperson Information und Dokumentation, Fachperson Betriebsunterhalt, Kauffrau/Kaufmann, ICT-Fachperson und Informatiker:in (Fachrichtung Plattformentwicklung). Wir bieten motivierten Schülerinnen und Schüler eine praxisbezogene Ausbildung mit umfangreicher Betreuung – für einen gelungenen Start in das Berufsleben. Weitere Infos findest du auf unserer Website unter www.fhgr.ch/lernende.
5
Lehren

Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit über 2300 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt sie mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Die FH Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics, Service Design sowie Tourismus an. Die FH Graubünden ist seit dem 1. Januar 2020 die achte öffentlich-rechtliche Fachhochschule der Schweiz. Bereits 1963 begann ihre Geschichte mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.

Aktuell bildet die FH Graubünden sechs verschiedene Lehrberufe aus: Architekturmodellbauer:in, Fachperson Information und Dokumentation, Fachperson Betriebsunterhalt, Kauffrau/Kaufmann, ICT-Fachperson und Informatiker:in (Fachrichtung Plattformentwicklung). Wir bieten motivierten Schülerinnen und Schüler eine praxisbezogene Ausbildung mit umfangreicher Betreuung – für einen gelungenen Start in das Berufsleben.

Weitere Infos findest du auf unserer Website unter
www.fhgr.ch/lernende.

Mehr Infos

Die EWD Elektrizitätswerk Davos AG stellt seit über 125 Jahren erfolgreich die Energieversorgung der Gemeinde Davos sicher und versorgt mit über 450 km Kabel- und Freileitungen rund 15`000 Kunden im Einzugsgebiet. Dazu erbringt die EWD AG Leistungen für Gemeinden sowie Elektrizitätswerke im Energie- und Netzbereich.

Elektroinstallationen sowie elektrische Reparatur- und Unterhaltsarbeiten gehören ebenfalls zu den vielfältigen Dienstleistungen. Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternemen fördert die EWD AG Energieeffizienz und sorgt für Nachhaltigkeit mit eigener Wasserstrom-Produktion. 
Wir beschäftigen rund 50 Mitarbeitende, davon ca. 5 Lernende.

Es ist uns wichtig junge Fachleute auszubilden und zu fördern.

Mehr Infos